Unterhaltungskonzert 2024
Bernisches Kantonal-Musikfest 2024
Am Sonntag, 16. Juni 2024 nahmen wir am 25. Bernischen Kantonal-Musikfest in Herzogenbuchsee teil. Wir liessen uns in den Kategorien "Wettspiel 2. Klasse Harmonie" und Parademusik bewerten.
Stadtharmonie und Stadtmusik am 16. Juni 2024 am 25. Bernischen Kantonal-Musikfest in Herzogenbuchsee
Als wir Alle - trotz Zugsausfall - auf dem Festgelände angekommen sind, bleibt nicht viel Zeit, unsere Sachen im Depot zu verstauen, denn wir müssen schnellstmöglich zur Parademusik-Strecke. Vor Experten und Publikum tragen wir um 10.35 Uhr den Marsch "Le Commandant" vor. Anschliessend steht ab 11.15 Uhr im Festzelt bereits unser Mittagessen bereit.
Nachdem wir uns 25 Minuten lang eingespielt haben, beginnt um 13.30 Uhr unser Wettspielvortrag, wir tragen die Wettstücke "Six Miles from Greenwich" und "Cliffs of Moher" vor. Trotz ungewohnter Akkustik gelingt uns der Vortrag recht gut.
Nach dem Wettspiel bleibt Zeit, um das herrliche Wetter zu geniessen, die Plätze im Schatten bei der Bierinsel sind heiss begehrt. Bei der Rangverkündigung werden unsere Leistungen belohnt: Im Wettspiel erreichen wir Rang 6 von 15 teilnehmenden Vereinen, in der Parademusik reicht es auf den 2. Platz.
Sacco di Roma 2024
Vom 4. bis 7. Mai 2024 reisten wir nach Rom. Die Spielgemeinschaft Stadtharmonie/Stadtmusik Laufen begleitete die offizielle Delegation des Kantons Baselland und umrahmte auch die feierliche Vereidigung der neuen Schweizergardisten
Stadtharmonie und Stadtmusik am 6. Mai 2024 im «San-Damaso»-Hof des Apostolischen Palastes bei der Umrahmung der Vereidigung der neuen Schweizergardisten
Beitrag aus "Unisono: die Schweizerische Zeitschrift für Blasmusik" lesen
Frühlingskonzert 2024
Adventskonzert 2023
Musiktag Sissach 2023
Am 10. Juni 2023 nahmen wir zusammen mit der Stadtharmonie Laufen am Musiktag in Sissach teil. Unsere Vorbereitung hat sich gelohnt, erreichten wir im Wettspielvortrag 2. Klasse Harmonie den 2. Rang. In der Kategorie Parademusik schafften wir es sensationell auf Rang 1.
Weihnachtsfeier 2022
Nach 2-jährigem coronabedingten Unterbruch fand am 9. Dezember 2022 unsere Weihnachtsfeier statt. Eingeladen waren neben den Aktivmitgliedern traditionsgemäss auch unsere Aushilfen sowie die Jungmusikanten/-innen.
Wir trafen uns um 18.30 Uhr beim Lokal und machten uns auf eine kleine Wanderung. Bei der Feuerstelle auf der «Räbe» gab es einen Apéro mit wärmendem Glühwein oder Tee. War es doch an diesem Abend ziemlich kalt. Zur vorweihnachtlichen Zeit passte die schneebedeckte Landschaft aber sehr gut. Nach der Verstärkung machten wir uns auf den Weg zurück zum Lokal. Dort trafen noch weitere Musikanten/-innen zu uns.
Passend zur Jahreszeit gab es ein Käsefondue, welches uns das Restaurant Central zubereitete. Mit einem Glas Wein und einem vielfältigen Dessertbuffet liessen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisatoren und an alle, welche etwas zum Dessert beigetragen haben.
Jahreskonzert 2022
Am Samstag 26.11.2022 durften wir das 50-jährige Jubiläum unserer Tambourengruppe feiern.
Es hat uns riesigen Spass gemacht, unser Jahreskonzert vor so vielen Leuten vorzutragen. Danke liebes Publikum für euer zahlreiches Erscheinen und den warmen Applaus!
Bedanken möchten wir uns auch bei der Tambourengruppe Laupersdorf für ihren Überraschungsbesuch und beim Wochenblatt für den tollen Bericht.
Unser Jahreskonzert 2022 war zugleich Abschiedskonzert unseres Dirigenten, Matthias Kümin, welcher unseren Verein die letzten 10 Jahre musikalisch gefördert und geführt hat. Vielen Dank Matthias für Dein grosses Engagement für die Stadtmusik!
Nun wünschen wir Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2023.
STADTMUSIK LAUFEN
Jahreskonzert 2022
Festumzug Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2022
Tambour, vorwärts. Marsch! zeigt uns der Stock unseres Dirigenten an und schon beginnt für uns unser Auftritt am Festumzug des ESAF 2022 in Pratteln.
Beidseitig der Strasse bejubelt ein begeistertes Publikum die teilnehmenden Gruppierungen. Bei prächtigstem Sommerwetter führt die Route über eine Distanz von 2.9 Kilometern vom Bahnhof zum Festgelände, wo wir - verschwitzt und durstig, aber stolz, eine gute Darbietung geboten zu haben - gemeinsam einen schönen Abend verbringen dürfen.
Musikalischer Tag 2022
Am 26. Juni 2022 konnten wir bei wunderschönem und sommerlichem Wetter den musikalischen Tag, als Frühschoppenkonzert oder Openair-Blasmusikkonzert, in Laufen abhalten. Mehrere Musikvereine aus der Region nahmen teil.
Von der Stadtmusik und der Stadtharmonie zusammen wurde der Anlass mit einer Marschparade durchs Stedtli Laufen und einem Konzert auf dem Rathausplatz eröffnet. Bereits um 9.45 Uhr waren einige Besucher da und begleiteten die beiden Musikvereine mit Klatschen und Begeisterung durch ein bunt gemischtes Programm an Stücken, dirigiert von Matthias Kümin - über Märsche zu der Titelmelodie von "Family Guy" wurde die Zukunft gerockt (Rock the future) und ein böhmischer Traum gelebt. Dem Publikum scheints gefallen zu haben und den beiden Laufner Vereinen definitiv!
Im Anschluss begeisterte der Musikverein Duggingen von Saladin bis Aladdin, in den Fernen Osten zu Dschinghis Khan mit imposanter Blechmusik das Publikum. Gefolgt vom Musikverein Blauen, der ebenfalls sein Repertoire präsentierte – darunter einige wohlbekannte Stücke, z. B. der Baslermarsch und „Alperose“.
Die Tambouren der Stadtmusik Laufen waren natürlich auch mit dabei - im Jahr ihres 50-jährigen Jubiläums sind sie weniger denn je von Laufen und der Stadtmusik wegzudenken und sie zeigen immer wieder gerne, welche Vielfalt sie zu bieten haben. Nebst Lukas, einem Jungtambour, der am Frühschoppenkonzert seinen ersten Auftritt hatte, waren auch die erfahrenen Tambouren dabei und zeigten mit Schlag und Spiel, Helmen und Gummihämmern vollen Einsatz zur Unterhaltung des Publikums.
Auch der Nachwuchs darf an solch einem Anlass nicht fehlen. Die Jungmusikanten der Mezzoforte Band der Musikschule Laufental-Thierstein zeigten, was sie in ihren jungen Jahren alles schon können und präsentierten ebenfalls berühmte Stücke – von James Bonds „Skyfall“ über das bekannte Intro von "Game of Thrones" bis hin zum Klassiker „Pirates of the Carribean“. Direkt nach der Mezzoforte Band zeigten die etwas älteren Jungmusikanten des Blasorchesters Fortissimo ihr Können und entführten uns mit Ozzy Osbournes „Crazy Train“ in die Klänge von Aladdins arabischer Nacht und noch weiter.
Zum Abschluss begeisterten die beiden Musikvereine aus Röschenz und Wahlen zusammen das Publikum noch ein letztes Mal mit Klängen der Blues Brothers und „Highway to Hell“ sowie - passend zu unserem Anlass – „Oh Happy Day“.
Das Publikum wurde immer zahlreicher und genoss die Musik und das Beisammensein, das reichliche Buffet und die Getränke. Es gab Grilliertes von der Stadtmusik Laufen und ein riesiges Kuchenbuffet vom Eislaufclub Laufen. Für Speis und Trank war also gesorgt und die gute Laune und Unterhaltung wurden von den Musikvereinen gefördert. Dank dem wunderschönen Wetter und den begeisterten Besuchern wurde das Frühschoppenkonzert somit zu einem wundervollen Erfolg!
Die vielen verschiedenen Uniformen zeigten uns wieder einmal, dass die Vereine untereinander und miteinander vieles Teilen und die Begeisterung für die Blasmusik sehr verbindet. Wir danken allen Beteiligten für die Teilnahmen und Unterstützung und freuen uns bereits auf den nächsten Anlass!
Stadtmusik Laufen, Miriam Kuoni
Musikalischer Tag 2022
Fronleichnam 2022
Beim anschliessenden Apero vor der Kirche unterhielten wir die Anwesenden mit einigen Stücken aus unserem Standeli-Repertoire.
Kirchenkonzert 2022
Weisser Sonntag 2022

Ausruhen ist nun aber gerade nicht angesagt, denn schon in zwei Wochen spielen wir unser Kirchenkonzert in der Katharinenkirche! Noch bleibt Zeit, an den Läufen, dem Klang und den Dynamiken zu arbeiten und die Interpretation unseres Dirigenten umzusetzen.
Probenbeginn 2022
Endlich!
Ab 10. Februar beginnen wir mit unseren Proben im 2022. Wir können unter den Auflagen von 2G+ wieder zusammen Proben.
Es ist eine Freude, einander wieder zu sehen und gemeinsam zu musizieren. Wir hoffen, dass wir ein musikalisch und kameradschaftlich tolles 2022 erleben dürfen und freuen uns auf unser Kirchenkonzert vom 8. Mai und auf viele weitere Anlässe im 2022.
Jahreskonzert 2021
Tag der Musik 2021
Am 25. September 2021 führten wir zusammen mit der Regionalen Musikschule Laufental-Thierstein, der Stadtharmnie Laufen und dem Orchester Laufental-Thierstein den "Tag der Musik" im Laufner Stedtli durch.
Wir freuten uns, wieder einmal öffentlich aufzutreten und die zahlreich erschienenen Gäste unterhalten zu können. Bei bestem Wetter genossen wir diesen Tag.
Jubiläumsgala 2019
Jubiläumsgala 2019
Vor vollem Haus durften wir am Freitag 29.11. 2019 und Samstag 30.11.2019 unsere Jubiläumsgala durchführen.
Die vielen begeisterten Zuschauer waren eine Freude und es hat uns riesigen Spass gemacht mit dem TV Laufen die Gala durchzuführen. Danke liebe Zuschauer für euer Erscheinen und den warmen Applaus.
Danken möchten wir an dieser Stelle auch nochmals für all die Jubiläumsüberraschungen und Geschenke, welche wir überreicht bekommen haben.
Danke auch dem Wochenblatt, für den tollen Bericht auf der Titelseite
Nun wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2020.
Eure STADTMUSIK LAUFEN
Jugendblasmusikpreis 2019
2019 gilt für uns als ein ganz besonderes Jahr, denn wir feiern unser 125. Jubiläum. Dieses lange und ereignisvolle Bestehen wäre ohne einen stetigen Blick in die Zukunft nicht möglich gewesen.
Und um dies hervorzuheben, führen wir dieses Jahr der Jugendblasmusikpreis Dreiländereck 2019 am 18. Mai in Laufen durch!
Dieser Anlass ermöglicht den verschiedenen Jugendblasmusikformationen sich mit von ihnen ausgewählten Stücken zu messen und dabei ihr Können zu zeigen.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und schauen Sie an diesem Tag in der MZH Serafin vorbei.
Wir möchten uns bei unseren Sponsoren bedanken, die den Anlass unterstützen. Den Jugendlichen wünschen wir an diesem Tag ganz viel Spass und gutes Gelingen. Das Publikum kann sich auf abwechslungsreiche Darstellungen von 360 Jugendlichen freuen.
STADTMUSIK LAUFEN
Kirchenkonzert 2019
Kirchenkonzert 2019
Es freut uns sehr, dass wir unser diesjähriges Kirchenkonzert endlich wieder in der neu renovierten Katharinenkirche durchführen dürfen.
Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntag, den 5. Mai 2019 um 17:00 Uhr mit uns ein abwechslungsreiches Konzert zu geniessen.
Wir werden Sie unter anderem mit bekannten Melodien aus den Filmen "Wie im Himmel" und "Dschungelbuch" verwöhnen und mit Ihnen das Abenteuer von "Robinson Crusoe" durchleben.
Im Anschluss an unser Konzert laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk auf den Helye-Platz ein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen anzustossen und zu plaudern.
Eintritt frei - Kollekte
STADTMUSIK LAUFEN
Bericht im Wochenblatt vom 08.05.2019
Jahreskonzert 2018
Instrumentenpräsentation 2018
Die Stadtmusik Laufen und Stadtharmonie Laufen laden ganz herzlich zur Instrumentenpräsentation am 2. November um 18:30 im Lokal der Stadtmusik Laufen am Grabenweg 18 in Laufen ein.
Seit dem 1. Semester 2018/19 ist es möglich, bereits ab der 1. Klasse Instrumentalunterricht an der Musikschule in Laufen zu besuchen. Deshalb möchten wir alle interessierten Kinder zu einem Informations-Abend einladen.
Sie werden die Möglichkeiten haben, diverse Instrumente auszuprobieren und die Eltern erhalten nähere Informationen zur Vermietung der Instrumente, sowie zur finanziellen Unterstützung durch uns als Vereine.
Wir freuen uns sehr auf ein zahlreiches Erscheinen.
STADTMUSIK LAUFEN
STADTHARMONIE LAUFEN
Benefizkonzert für die St. Katharinenkirche 2018
Anlässlich der Renovation der St. Katharinenkirche möchten wir ebenfalls unseren Beitrag leisten.
Wir laden deshalb zusammen mit der Stadtharmonie Laufen und dem Orchesterverein Laufen zu einem Benefizkonzert ein. Dieses findet am 15. September 2018 um 16.00 Uhr in der St. Katharinenkirche statt.
Wir freuen uns mit Euch eine vergnügliche Stunde zu Gunsten der Kirche zu verbringen und hoffen auf viele Besucher.
Eure STADTMUSIK LAUFEN
Kirchenkonzert 2018
Genuss am Sonntagabend
Am frühen Abend des 6. Mai lud die Stadtmusik Laufen zum Kirchenkonzert in der Reformierten Kirche ein. Bei prächtigem Sonnenschein waren sogar in der sonst kühlen Kirche die Temperaturen für kurze Hosen und T-Shirts geeignet.
Pünktlich marschierten die 43 Musikanten/innen und ihr Dirigent Matthias Kümin durchs Kirchenschiff zu ihren Plätzen im Chor – die grosse Menge der Mitglieder war beeindruckend und erfreute sicher jeden Zuhörer/jede Zuhörerin, der/die um die Mitgliedersorgen vieler Vereine im Blasmusikwesen weiss.
Die nächsten 75 Minuten wurden mit einer grossen Palette der verschiedensten Blasmusikliteratur gefüllt:
Zum Auftakt erklang das Originalblasmusikwerk „Golden Winds“ von Philip Sparke, welches mit schönen Melodien zu unterhalten wusste. Danach wurden die Musikanten/innen und Gäste vom 11minütigen „Pilatus – Mountain of Dragons“ von Steven Reineke gefordert. Laura und Claudio Gebhardt führten durchs Programm, und Claudio wusste zu diesem Stück die Sage von Pilatus zu erzählen, dessen Verurteilung von Jesus nicht ungestraft bleiben durfte und der auf ewige Zeiten auf dem Berg Pilatus eben nicht seine Ruhe fand.
Der junge Euphonist Severin Broch glänzte danach mit seinem Solo in „Grandfather’s Clock“ von George Doughty. Virtuos trug er das Stück mit seinen technischen Herausforderungen vor. Von der anfänglich einfachen Melodie bis zur schwierigsten Variation am Ende wusste Severin zu überzeugen. Herzlichen Glückwunsch dem jungen Könner.
Die Freunde der Klassik kamen mit der „Carmen Suite“ auf ihre Kosten. Das Arrangement von Jack Bullock präsentierte vier Themen der weltberühmten Oper von Georges Bizet. Danach entführte die Stadtmusik ihre Konzertbesucher in die Welt des Zauberers von Oz: Die Musik von Arlen/Harburg zum Musicalfilm aus dem Jahre 1939 ist heute noch bestens bekannt. Zum Beispiel Over the Rainbow erhielt 1940 den Oscar für den besten Song und wurde bis in die heutige Zeit schon x Mal neu interpretiert. „The Olympic Spirit“ von John Williams wusste als offizielle Hymne der Sommerspiele 1988 bereits zu begeistern, und so war es auch am Konzert in Laufen! Die Besucher/innen spendeten grossen Applaus und lobten die Musikanten/innen beim anschliessenden Apéro vor der Kirche. Es hatte allen – den Mitwirkenden und den Gästen – Spass gemacht. Was will man mehr?!
Kirchenkonzert 2018
Die Stadtmusik Laufen lädt ganz herzlich zu Ihrem Kirchenkonzert 2018 ein!
Am Sonntag, 6. Mai können Sie sich auf ein abwechslungreiches Programm, unter der Leitung von Matthias Kümin, freuen.
Im Anschluss an unser Konzert laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk vor der Kirche ein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen anzustossen und zu plaudern.
STADTMUSIK LAUFEN
Generalversammlung 2018
Ende und Neuanfang
Januar ist nicht nur der Monat des Januarlochs, der zunehmend aufgegebenen Vorsätze und der Überstunden für Buchhalter und Treuhänder, Januar ist auch der Monat der Vereins-Generalversammlungen. So hat auch die Stadtmusik Laufen am letzten Samstag ihre Aktiv- und Ehrenmitglieder zur jährlichen GV zusammengerufen. Zentrales Traktandum waren die Wahlgeschäfte, in deren Rahmen es zu mehreren Wechseln kam.
René Lutz hatte bereits an der Vorjahres-GV seinen Rücktritt nach 10-jähriger Tätigkeit als Präsident angekündigt. Die Suche nach einer Nachfolge war erfolgreich und so wurde als neuer Präsident der Stadtmusik Laufen Manfred Cueni einstimmig gewählt. Manfred Cueni selber war bereits seit 26 Jahren Mitglied der Musikkommission, zuletzt als Präsident. Während vieler Jahre war er als Vertreter der Musikkommission Mitglied des Vorstands.
Dank dem überdurchschnittlichen Engagement ihrer Mitglieder konnte die Stadtmusik weitere offene Ämter in Vorstand und Musikkommission problemlos besetzen, und sich fortan wieder auf das Kerngeschäft, sprich das Musizieren konzentrieren. Im Jahr 2018 stehen denn auch ein reger Probebetrieb und eine Vielzahl von öffentlichen und weniger öffentlichen Auftritten auf dem Programm.
Als neues Ehrenmitglied wurde Petra Höfler per Akklamation gewählt, womit ihre 15-jährige Vorstandstätigkeit gewürdigt wurde.
Einstimmig wiedergewählt wurde auch Dirigent Matthias Kümin, dem die Stadtmusik ihre jüngsten musikalischen Fortschritte wie etwa den 2. Platz im Parademusikwettbewerb der Musiktage 2017 verdankt. Auf den musikalischen Leiter warten im Jahr 2018 grosse Aufgaben: zum einen mit dem Kirchenkonzert im Frühling und dem Unterhaltungskonzert im Herbst, zum anderen aber bei der Teilnahme am Aargauer Musikfest in Laufenburg von Ende Juni.
Unterhaltungskonzert 2017
Am letzten Samstag durften wir in der MZH Serafin vor zahlreichem Publikum unser Unterhaltungskonzert 2017 durchführen.
Den Startschuss hat das neu gegründete Jugendblasorchester Fortissimo gegeben. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm haben die jungen Musikanten das Publikum zum ersten Mal begeistert. Wir sind gespannt und freuen uns auf die weiteren Vorträge!
Anschliessend konzertierte die Stadtmusik mit dem ersten Programmteil und schloss diesen gemeinsam mit den Tambouren und dem Wettstein-Marsch ab.
Nach der Pause präsentierten die Tambouren ihr Können und bewiesen, dass sie auch weitere Instrumente als "nur" die Trommeln beherrschen.
Im zweiten Teil begleiteten wir das Publikum auf der musikalischen „Schweizer Reise“.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern und hoffen euch bald wieder an einem unserer Anlässe begrüssen zu dürfen.
Eure STADTMUSIK LAUFEN
Unterhaltungskonzert 2017
Jahreskonzert 2016
Am letzten Samstag, 26.11.2016 luden wir in der MZH Serafin zum Tanz. Das Unterhaltungskonzert unter dem Motto "Dance" führte das zahlreich erschienene Publikum durch verschiedene Tanzstile.
Nach dem Aufwärmen in Teil eins wurden wir in Teil zwei dann von diversen Tanzgruppen unterstützt. Die abwechslungsreichen Tanzdarbietungen wurden vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei den Konzertbesucherinnen und -besucher für das zahlreiche Erscheinen bedanken und freuen uns auf das nächste Konzert wenn es wieder heisst "Bühne frei".
Ihre STADTMUSIK LAUFEN
Jahreskonzert 2016
Kirchenkonzert 2016
Jahreskonzert 2015
Musiktag Sissach 2014
Am letzten Sonntag waren wir am Musiktag in Sissach zu Gast.
Am Morgen trugen wir im freien Vortrag unser Stück "Fate of Gods" vor. Der Anschliessende Expertenbericht war sehr erfreuend und ermutigend, hatte der Experte doch sehr viel Lob für uns übrig.
Beim Marschmusikwettbewerb am Nachmittag schnitten wir dann erwartungsgemäss nicht so gut ab, hatten aber trotzdem unseren Spass.
Jahreskonzert 2014
Am letzten Samstag, 24. Mai, durften wir unser zweites Unterhaltungskonzert in der MZH Serafin durchführen.
Danke dem zahlreich erschienen Publikum für den warmen Applaus. Wir haben uns gefreut, so viele Besucher begrüssen zu dürfen.
STADTMUSIK LAUFEN
Infoabend 2014
Jahreskonzert 2013
Herzlich willkommen daheim!
Der grösste Wunsch der Stadtmusik Laufen ist nun endlich in Erfüllung gegangen: eine Konzertbühne daheim in Laufen.
9 Jahre nach dem letzten Konzert in der Festhalle am Schützenweg freuen wir uns, Sie am 16. November 2013, 20.00 Uhr, in der neu erstellten Mehrzweckhalle an der Baselstrasse zu unserem Jahreskonzert begrüssen zu können.
Unser Dirigent Matthias Kümin und die Musikkommission haben ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzertprogramm zusammengestellt.
Eröffnet wird der Abend durch die Mezzoforte-Band der Regionalen Musikschule Laufental-Thierstein unter der Leitung von José-Martin Blanco. Bereits seit über zehn Jahren arbeiten wir in der Ausbildung der jungen Musikbegeisterten erfolgreich mit der Musikschule zusammen.
Nach einer kurzen Pause für den Bühnenumbau startet die Stadtmusik mit ihrem Unterhaltungsprogramm. Dazu zählt auch die Tambourengruppe unter der Leitung von Patrick Hänggi, welche wiederum ein begeisterndes Programm mit höchster Präzision vorbereitet haben.
Unser Küchenteam freut sich darauf, Sie mit Speis und Trank zu verwöhnen. Der Musikverein Wahlen unterstützt uns mit Personal im Service sowie hinter dem Buffet. Türöffnung ist um 19.15 Uhr.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Eine freiwillige Kollekte am Ausgang dient zur Deckung der Unkosten.
Freuen Sie sich mit uns auf das erste Konzert in der neuen Halle! Ihr Besuch würde uns freuen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass und gute Unterhaltung.
Ihre Stadtmusik Laufen
Jahreskonzert 2013
Kirchenkonzert 2013
Am 05. Mai um 17.00 Uhr führte die Stadtmusik Laufen das Kirchenkonzert in der St. Katharinenkirche in Laufen durch.
Da dieses Jahr das neue Schulhaus Serafin in Laufen eröffnet, haben wir das Konzert in der Kirche vorgezogen und werden im Gegenzug unser Unterhaltungskonzert im November erstmals in der neuen Mehrzweckhalle der Primarschule Laufen durchführen können.
Unter der Leitung von Matthias Kümin gaben wir Stücke unter dem Thema "Klassik" zum Besten. Mit einer weiten Bandbreite der klassischen Musik entführten wir die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der Klassik.
Anschliessend luden wir zum Apéro ein, welcher von unseren Fähnrichen organisiert wurde.
Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen!
Weiter gehts nun mit den Vorbereitungen für die Kantonalen Musiktage in Liesberg.
Weisser Sonntag 2013
Am Sonntag, 07.04.2013 besammelten sich die Stadtmusikanten um 09.00 Uhr im Lokal zu einer kleinen Vorprobe.
Pünktlich zum Kircheneinzug standen wir bereit, um die 1. Kommunionskinder in die Kirche zu begleiten. Bei kalten Temperaturen haben wir uns dann anschliessend schnell ins Central zurückgezogen um uns ein bischen aufzuwärmen.
Bei Kirchenende haben wir die Kinder empfangen und marschierten zusammen mit ihnen zum Apéro. Während des Apéros haben wir ein kleines Platzkonzert zum Besten gegeben.